Kollegiale Beratung mit Reflecting Team


                                                            

In Betrieben, Firmen, lehrenden und lernenden Institutionen und Unternehmen stehen Führungsverantwortliche sowie Mitarbeiter*innen zunehmend ratlos vor der Komplexität ihrer Herausforderungen.  Im Team arbeitende Personen sind mit ihren belastenden Themen aber nicht alleine.  Kollegiale Beratung mit Reflecting Team konzentriert sich auf die teamimmanenten Ressourcen Ihrer Institutionen, der Teams und Ihrer Mitarbeiter*innen.

 

Zur Bearbeitung von Themen wie beispielsweise:

- Auffälliges, besorgniserregendes Verhalten von Schüler*innen

- Auffälliges, besorgniserregendes Verhalten von Kindern und Jugendlichen in sozialen Einrichtungen

  (Kindergarten, Hort, etc.)

- Vereinbarkeit von Familie und Beruf

- Konflikte mit/ zwischen Kollegen*innen oder Vorgesetzten

- Krisen in Teams

- Arbeitsverdichtung

- Umgang mit Druck

- Fällen von Entscheidungen

bietet sich die Methode der "Kollegialen Beratung mit Reflecting Team" (vor dem Hintergrund gemeinsamer Arbeitsumfeldbedingen) besonders an.

 

Bei "Kollegialer Beratung mit Reflecting Team" handelt es sich um eine Methode:

- die arbeitsplatzbezogenes Lernen in Organisationen fördert

- in der neue Lösungen und Handlungsoptionen entstehen

- die sich durch einen effektiven, strukturierten Interaktionsprozess auszeichnet

- die sich als lösungsorientierter, realistischer und arbeitsnaher Ansatz versteht

- die eine arbeitsbegleitende Maßnahme darstellt, mit der in begrenzter Zeit Lösungen für Alltagsfragen bearbeitet werden können.

- die Netzwerke entstehen lässt

 

Nicht immer ist man Alltagssituationen gewachsen und hat das Gefühl, adäquat darauf reagieren zu können. Die Methoden „Kollegiale Beratung mit Reflecting Team“ konzentrieren sich auf die vorhandenen Ressourcen der Teilnehmer*innen.  Die Koppelung der beiden Methoden gewährleistet einen vielseitigen Blick auf das Thema/ das Anliegen, nutzt die Fähigkeiten und Erfahrungen des Teams und befähigt die Mitarbeiter*innen selbstständig und selbstwirksam zu handeln.

Teilnehmer*innen bringen Fallvignetten (aktuelle Themen/ Fälle) aus ihrem Arbeitsumfeld ein und werden von erfahrenen Kollegen*innen dabei unterstützt, die eigene Rolle zu reflektieren, neue Einsichten zu gewinnen, alternative Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln und in der Praxis umzusetzen.

 

Die Moderatorin gewährleistet Schweigepflicht.

Die Teilnehmer*innen sind angehalten, vertraulich mit den Inhalten der Sitzungen umzugehen.

 

Sollte ich Ihr Interesse geweckt haben, freue ich mich, wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen.